Unser Angebot für Ihre Gesundheit

Physiotherapie mit osteopathischen Techniken

Physiotherapie mit osteopathischen Techniken

Osteopathische Techniken werden angewendet um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Patient*innen zu verbessern. Die Techniken basieren auf dem Ansatz, dass der Körper als Ganzes betrachtet werden sollte und dass Strukturen und Funktionen eng miteinander verbunden sind.

Manuelle Therapie
siehe Manuelle Therapie

Craniosacrale Techniken
Diese Techniken konzentrieren sich auf den Schädel Cranium) und das Kreuzbein (Sacrum) sowie die Membranen und Flüssigkeiten, die das Zentrale Nervensystem umgeben. Durch sanfte Berührungen und Manipulationen soll des craniosacrale System ausgeglichen und die Funktion des Nervensystems unterstützt werden.

Viszerale Techniken
Hierbei werden sanfte, manuelle Techniken verwendet um die Beweglichkeit innerer Organe zu verbessern und die Funktion des viszeralen Systems zu optimieren. Dies kann helfen Verdauungsprobleme, Atembeschwerden und andere viszerale Beschwerden zu lindern.

Faszial Techniken
Diese Techniken konzentrieren sich auf das Bindegewebe, die Faszien, die den ganzen Körper durchdringen und alle Strukturen miteinander verbinden. Durch spezifische Manipulationen der Faszien soll die Beweglichkeit verbessert, Spannungen gelöst und die Funktion des Gewebes unterstützt werden.

Allgemeine Physiotherapie

Allgemeine Physiotherapie

Die allgemeine Physiotherapie zielt drauf ab, die Beweglichkeit, Funktionsfähigkeit und Lebensqualität von Menschen jeden Alters zu verbessern, die durch Verletzungen, Krankheiten oder andere körperliche Beeinträchtigungen eingeschränkt sind. Die Behandlungstechniken variieren je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Patient*innen. Folgende Techniken umfasst die allgemeine Physiotherapie noch.

Übungs- und Bewegungstherapie
Hierbei werden spezifische Übungen und Bewegungen durchgeführt, um die Muskelkraft, Ausdauer, Koordination, die Flexibilität zu verbessern sowie das Gleichgewicht zu fördern.

Atemtherapie
Diese Techniken zielen darauf ab, die Atmung zu verbessern, die Lungenfunktion zu stärken und Atembeschwerden zu lindern, insbesondere bei Personen mit Atemwegserkrankungen oder chirurgischen Eingriffen. Beispielsweise bei Asthma bronchiale, chronischer Bronchitis, COPD, Long COVID

Manuelle Techniken
Massage Techniken
Physikalische Therapie
Beckenbodenkräftigung

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie umfasst verschiedene manuelle Techniken, die darauf abzielen, die Funktion und Beweglichkeit des Körpers zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern.

Diese Techniken können beispielsweise Mobilisationen, Manipulationen, Dehnungen, Weichteiltechniken oder gezielte Muskelkräftigungsübungen umfassen. Wir setzen diese Technik häufig in Behandlungen ein wenn muskuloskelettale Beschwerden vorliegen, wie zum Beispiel Rücken- und Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen, sowie zur Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen.

CMD- Kiefergelenk CranioMandibuläre Dysfunktion

CMD- Kiefergelenk
CranioMandibuläre Dysfunktion

Sie ist eine spezielle Therapieform, welche sich auf die Diagnosen und die Behandlung von Funktionsstörungen im Bereich des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur konzentriert. Diese Dysfunktionen können zu einer Vielzahl von Beschwerden führen, darunter Kopf- und Gesichtsschmerzen, Kiefergelenkschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen, Tinnitus und Probleme beim Kauen und Sprechen.

Die CMD- Therapie umfasst verschiedene Behandlungsmethoden, darunter manuelle Techniken, Übungen zur Muskelentspannung und -stärkung, sowie Anpassungen von Zahnschienen, um das Kiefergelenk zu entlasten und Fehlstellungen zu korrigieren. Ziel ist es die normale Funktion des Kiefergelenks und der umgebenden Muskulatur wiederherzustellen und so die Beschwerden zu lindern oder zu beseitigen.

Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine sanfte Therapiemethode, bei der der/ die Therapeut*in mit speziellen Griffen und Techniken den Abfluss der Lymphflüssigkeit im Körper fördert. Durch diese Behandlung werden Schwellungen reduziert, das Immunsystem gestärkt und der Abtransport von Stoffwechselabfallprodukten verbessert. Die Lymphdrainage wird, unter anderem bei Lymphödemen, postoperative Schwellungen, Venenbeschwerden, Schwellungen nach Mamma-Carzinom, Schwellungen nach Verletzungen und vielen weiteren Diagnosen eingesetzt. Dabei schwillt das Gewebe ab, die Schmerzen werden gelindert, zusätzlich wird das Gewebe lockerer und weicher, was sich ebenfalls positiv auf die Beweglichkeit auswirkt.

Zusätzlich bieten wir Ihnen an, die betroffene Körperregion therapeutisch zu bandagieren. Diese Methode ist zu Beginn meist nötig, um die Schwellung so weit zu reduzieren, dass Mass für eine Kompressionsbestrumpfung genommen werden kann.

Physikalische Therapie

Die physikalische Therapie bezieht sich auf die Anwendung verschiedener physikalischer Mittel und Techniken zur Behandlung von Schmerzen, Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dazu gehören Wärme- und Kältetherapie (Kryotherapie), Elektrotherapie, Ultraschalltherapie, Hydrotherapie sowie Anwendungen von Massage und manuellen Techniken.

Das Ziel der physikalischen Therapie ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern, die Muskelfunktion zu fördern, die Durchblutung zu steigern und die Heilung zu beschleunigen.

Physikalische Therapie

Präventionsbehandlung

Präventionsbehandlung

Bei der präventiven Behandlung werden Massnahmen ergriffen, um Krankheiten, Verletzungen oder anderen gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, bevor sie auftreten. In der therapeutischen Praxis umfasst diese eine Vielzahl von Aktivitäten, die darauf abzielen Risikofaktoren zu reduzieren, gesunde Verhaltensweisen zu fördern und den allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern.

Dazu gehören beispielsweise, körperliche Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, Mobilisation zur Verbesserung der Beweglichkeit, Balanceübungen zur Sturzprävention, ausdauernde Übungen zur Verbesserung des Herz-Kreislauf- Systems.

Präventionsbehandlungen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Wohlbefinden und der Vermeidung von Krankheiten, Verletzungen und andern Gesundheitsproblemen

Kinesiotaping

Kinesiotaping

Bei dem kinesiologischen Taping handelt es sich um eine therapieergänzende Methode, bei welcher elastische Bänder auf die Haust angebracht werden, um verschiedene muskuläre und gelenkbezogene Problematiken zu behandeln.

Es soll die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers unterstützen, indem es die Durchblutung verbessert, die Muskelfunktion unterstützt und die Gelenke stabilisiert. Die Therapie basiert auf der Annahme, dass das Tape die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt und den Heilungsprozess unterstützt.
So können diese Tapes über mehrere Tage, während allen Aktivitäten auf der Haut bleiben.

Beckenbodentherapie

Beckenbodentherapie

Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und Lebensqualität. Er stützt die Organe, beeinflusst die Körperhaltung und ist entscheidend für Kontinenz sowie ein stabiles Körpergefühl. Durch verschiedene Faktoren wie Schwangerschaft, Geburt, Operationen oder altersbedingte Veränderungen kann die Beckenbodenmuskulatur bei Frauen und Männern geschwächt werden. Dies kann zu Beschwerden wie Inkontinenz, Rückenschmerzen oder einem unangenehmen Druckgefühl im Beckenbereich führen.

Unsere Therapie umfasst:
gezielte Übungen
Manuelle Techniken zur Aktivierung und Entspannung der Muskulatur
Verbesserung der Wahrnehmung
Alltagsnahe Tipps zur Integration des Trainings in Ihren Tagesablauf

Wir begleiten Sie professionell und diskret auf dem Weg zu mehr Stabilität, Kontrolle und Wohlbefinden.

Klassische Massage

Klassische Massage

Die Massage- Therapie umfasst verschiedene Techniken wie Streichen, Kneten, Reiben und Klopfen, die darauf abzielen die Muskulatur zu entspannen, die Durchblutung zu verbessern, Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Während einer Massage werden gezielt Druck- und Bewegungsreize auf die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur ausgeübt, um natürliche Heilungsprozesse des Körpers zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Die klassische Massage kann bei verschiedenen Beschwerden wie Muskelverspannungen, Rücken- und Nackenschmerzen, Stress, Schlafstörungen, und zur Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen eingesetzt werden. Sie wird oft als Kombination mit anderen Behandlungsmethoden eingesetzt.